Aus Marsberg. Für Marsberg.

Weil es unsere Heimat ist.

KOMMUNALWAHLEN 2025

DANKE! 🙏


1.642 Stimmen, +4,99 % und 6 Sitze im Stadtrat – euer Vertrauen macht uns stolz und gibt uns Verantwortung.

Jetzt sind wir dran zu liefern. 💪
Dafür brauchen wir auch weiterhin euren Blick auf Marsberg:
👉 Welche Themen haben wir bisher zu wenig im Blick?
👉 Wo seht ihr Handlungsbedarf?
👉 Was sollen wir als Nächstes anpacken?

Schreibt uns gerne an Kontakt@mbg-marsberg.de
oder sprecht uns persönlich an.
Nur gemeinsam bringen wir Marsberg voran.

Listenplätze

01


Bennet Muys

Niedermarsberg

IT-Verantwortlicher

02


Klaus Hansmann

Niedermarsberg

Arbeitsvermittler

03


Reinhard Zeitler

Bredelar

Rentner

04


Noel Gerner

Obermarsberg

Zahnarzt

05


Jürger Jesper

Niedermarsberg

Steuerberater

06


Cedric Schirmann

Niedermarsberg

Student

Wahlbezirke

Ort Bereichsgrenzen Kandidaten
01 Niedermarsberg zwischen Diemel und B7 Marcel Trinkler
Marcel
02 Niedermarsberg Heidenberg, Oesterholz Christian Krohn
Christian
03 Niedermarsberg Meisenberg Pascal Debler
Pascal
04 Niedermarsberg Bilsteinturm, Bleichen, Wallmei Jürgen Jesper
Jürgen
05 Niedermarsberg Innenstadt, Bülberg, Jittenberg Bennet Muys
Bennet
06 Obermarsberg Rennufer, Gansau, Eisenhammer Noel Gerner
Noel
07 Obermarsberg Obermarsberg, Mühlenstr., Erlinghauser Str. Detlev Steinhoff
Detlev
08 Erlinghausen Erlinghsausen Christoph Klaus
Christoph
09 Bredelar Bredelar Reinhard Zeitler
Reinhard
10 Beringhausen Beringhausen Erich Schüttler
11 Giershagen Giershagen (teilw.) Bernhard Butz
12 Giershagen, Padberg, Helminghausen Giershagen (teilw.), Padberg, Helminghausen Selami Er
Selami
13 Leitmar, Borntosten, Canstein, Heddinghausen, Udorf Leitmar, Borntosten, Canstein, Heddinghausen, Udorf Maren Muys
Maren
14 Westheim Westheim (Kernort) Klaus Hansmann
Klaus
15 Westheim, Oesdorf, Essentho Westheim (teilw.), Oesdorf, Essentho (teilw.) Maria Rosenkranz
16 Essentho Essentho (teilw.) Marius Hansmann
Marius
17 Meerhof Meerhof Petra Rumpel
Petra
Reinhard Zeitler

67 Jahre

Lebenslanger Bredelarer

Versicherungskaufmann

Geschäftsführer SC Bredelar




Brief an die Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bredelar


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bredelar,
am 14. September entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, welche Partei im Stadtrat Verantwortung übernimmt und welche Partei den Ortsbürgermeister für Bredelar vorschlagen darf. Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung für die Marsberger Bürgergemeinschaft (MBG) - und für mich als Ihren vorgeschlagenen Ortsbürgermeister.

Mit diesem Brief möchte ich Ihnen schildern, wie ich als Ortsbürgermeister das Gespräch mit Ihnen zur Grundlage meiner Arbeit machen werde.
Ich möchte keine Luftschlösser bauen, sondern unseren Ort Schritt für Schritt und mit den Ideen der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.
Denn: Wo kann man Demokratie besser leben als direkt vor Ort?

Mein Plan für Bredelar:
  • Regelmäßige Bürgerversammlungen - mindestens zweimal im Jahr lade ich zu Bürgerversammlungen des Ortsbeirats ein. Dort besprechen wir gemeinsam Ideen, Anregungen und Wünsche. Wenn sich konkrete Projekte ergeben, werden Projektgruppen gebildet.
  • Starker Ortsbeirat - Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Parteien und Kirchen bilden gemeinsam den Ortsbeirat. Dieses beratende Gremium bereitet die Bürgerversammlungen und Projekte für Bredelar vor und nach. Es trifft sich auch immer dann, wenn Ausschüsse oder der Stadtrat Themen beraten, die Bredelar betreffen. Gemeinsam setzen wir uns im Stadtrat und gegenüber der Verwaltung für die Anliegen unseres Ortes ein.
  • Gemeinsam entscheiden - wenn ein Vorschlag nicht von allen getragen wird, entscheidet das Stimmungsbild der folgenden Bürgerversammlung.
  • Offene Informationswege - jeder Antrag an die Stadtverwaltung wird erfasst, weitergeleitet und im Dorffunk für alle Bredelarer zugänglich gemacht - ebenso die Antworten. Auch die Protokolle der Bürgerversammlungen finden Sie dort.
  • Aktuelle Berichte - nach jeder Ausschuss- oder Ratssitzung werde ich im Dorffunk zeitnah über alle für Bredelar relevanten Themen aus den öffentlichen Teilen informieren.
  • Ich bin Ihr Ansprechpartner - Sie erreichen mich persönlich, telefonisch oder per Dorffunk.
Mein Ziel ist es, Bredelar gemeinsam zu gestalten - offen, nachvollziehbar und im direkten Miteinander.

Auch das gute Miteinander mit der Stadtverwaltung ist wichtig, damit Ideen für Bredelar und ganz Marsberg umgesetzt werden können. Deshalb gilt mein Vertrauen - und das der MBG - dem parteiunabhängigen Bürgermeisterkandidaten Matthias Koch.

Am 14. September: Ihre Stimme für die Marsberger Bürgergemeinschaft (MBG) - damit die MBG den Ortsbürgermeister für Bredelar vorschlagen kann.

Warum ich das mache?
Weil Bredelar meine Heimat ist und mir am Herzen liegt.

Für alle Fragen rund um meine Kandidatur und meine Vorstellungen als Ortsbürgermeister stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung - auch telefonisch unter
0177/5245123.

Ihr
Reinhard Zeitler

Vorgeschlagener Kandidat der MBG für das Amt des Ortsbürgermeisters in Bredelar