Aus Marsberg. Für Marsberg.
Weil es unsere Heimat ist.
AKTUELLES

DANKE! 🙏
1.642 Stimmen, +4,99 % und 6 Sitze im Stadtrat – euer Vertrauen macht uns stolz und gibt uns Verantwortung.
Jetzt sind wir dran zu liefern. 💪
Dafür brauchen wir auch weiterhin euren Blick auf Marsberg:
👉 Welche Themen haben wir bisher zu wenig im Blick?
👉 Wo seht ihr Handlungsbedarf?
👉 Was sollen wir als Nächstes anpacken?
Schreibt uns gerne an Kontakt@mbg-marsberg.de
oder sprecht uns persönlich an.
Nur gemeinsam bringen wir Marsberg voran.
Erstellungsdatum: 17.09.2025

📢 Erfolge weiterdenken – Perspektiven entwickeln: Noel Gerner in Obermarsberg (Wahlbezirk 6)
🎠 Der Kleinkinderspielplatz an der Vincentiusstraße ist ein sichtbarer Erfolg unserer Arbeit in der vergangenen Legislatur. In diesem Bereich kandidiert Noel Gerner für den Rat. Gemeinsam mit Bennet Muys hat er sich dort über das Umfeld des Spielplatzes und weitere Verbesserungsmöglichkeiten ausgetauscht. Denn regelmäßige Überprüfung der eigenen Ergebnisse ist wichtig, um sie Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.
➡️ Genau mit dieser Haltung möchte Noel auch im Stadtrat arbeiten.
👨⚕️ Noel Gerner – 51 Jahre, verheiratet, drei Kinder. Zahnarzt mit eigenem Zentrum im Burghofcenter. Sein Ziel: Marsberg soll attraktive Bedingungen für Unternehmen bieten, damit Arbeitsplätze entstehen und gesichert werden. Denn starke Arbeitsplätze sind die Grundlage dafür, dass Familien hier gut leben können.
👉 Am 14. September Ihre Stimme für Noel Gerner und die MBG – für ein Marsberg mit Chancen für alle.
Erstellungsdatum: 09.09.2025

MBG, SPD und Grüne unterstützen Matthias Koch
Tatkraft zeigt sich nicht auf Plakaten, sondern im gemeinsamen Handeln.
Die Kandidatinnen und Kandidaten von MBG, SPD und Grünen ziehen zusammen mit Matthias Koch an einem Strang – für ein starkes Marsberg.
Erstellungsdatum: 02.09.2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht ins Finale!
Heute: Wahlbezirk 5
💻 Bennet Muys – 35 Jahre, verheiratet, eine Tochter. Er lebt beim Bülberg und arbeitet als IT-Standort-Verantwortlicher bei den LWL-Einrichtungen Marsberg. Nebenberuflich hat er sich zusätzlich als Business Transformation Expert (IHK) qualifiziert.
Um die Arbeit im Stadtrat wirklich zu verstehen, hat Bennet berufsbegleitend Public Administration (B.A.) studiert – weil er nicht einfach mitlaufen, sondern nachvollziehen und gestalten wollte, was in der Politik entschieden wird.
👉 Politisch ist Bennet unser Fraktionsvorsitzender – er steht für Verlässlichkeit, Sachlichkeit und gemeinsames Handeln in der MBG.
Ehrenamtlich engagiert er sich als Vorsitzender der Schulpflegschaft an der Schule am Burghof und als stellv. Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Ausbildungsberufe.
Sein Ziel: Ein Marsberg, in dem Familien gerne leben – mit starker Wirtschaft, funktionierender Verwaltung und einem guten Miteinander. Für heute und für kommende Generationen.
📅 14. September – Ihre Stimme für Bennet Muys und die MBG.
Erstellungsdatum: 31.08.2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht weiter!
Heute: Bredelar – Wahlbezirk 2
🏡 Reinhard Zeitler – 67 Jahre, Versicherungskaufmann, lebenslanger Bredelarer und Geschäftsführer des SC Bredelar. Er tritt für die MBG in Bredelar an – mit viel Erfahrung, klarer Haltung und engem Bezug zu seinem Heimatort.
👉 Mit einem starken Ergebnis in Bredelar werden wir Reinhard Zeitler als Ortsbürgermeister vorschlagen.
Sein Plan für Bredelar:
✔ Regelmäßige Bürgerversammlungen, mindestens zweimal im Jahr
✔ Ein starker Ortsbeirat mit Vertretern aus Vereinen, Parteien und Kirchen
✔ Offene Informationswege – Anträge und Antworten für alle im Dorffunk sichtbar
✔ Aktuelle Berichte nach jeder Ausschuss- oder Ratssitzung
✔ Persönlicher Ansprechpartner – direkt, telefonisch oder per Dorffunk erreichbar
Sein Ziel: Bredelar gemeinsam gestalten – offen, nachvollziehbar und im direkten Miteinander.
📅 14. September – Ihre Stimme für Reinhard Zeitler und die MBG.
Erstellungsdatum: 28.08.2025
WAHL 2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht weiter!
Heute: Wahlbezirk 4
📊 Jürgen Jesper dürfte den meisten Marsbergerinnen und Marsbergern bekannt sein. Der 70-jährige Steuerberater und Diplom-Kaufmann ist als alteingesessener Marsberger seit Jahrzehnten eng mit unserer Stadt verbunden und engagiert sich in vielen Bereichen des Vereinslebens. In der Vergangenheit war er u.a. langjähriger Schulpflegschaftsvorsitzender.
Viele kennen ihn auch durch seine Leserbriefe – Jürgen spricht Themen offen an und sagt klar, was er denkt. Dank seiner Lebenserfahrung und seiner wirtschaftlichen Situation kann er Politik frei von persönlichen Interessen machen – direkt und ehrlich.
Im Stadtrat ist er seit der Greensill-Affäre als „fragender Bürger“ präsent – sachlich, unbequeme Fragen stellend und mit klarem Blick auf die Finanzen.
Seine Schwerpunkte:
✔ Ehrlichkeit und klare Worte
✔ Betriebswirtschaftlichen Sachverstand in Entscheidungen einbringen
✔ Ehrenamt und Wirtschaft stärken
✔ Arbeitsplätze sichern und neue schaffen
✔ Junge Familien unterstützen – mit niedrigeren Belastungen und mehr Chancen beim Wohnen
Sein Ziel: Sachverstand und Eigenverantwortung statt Fraktionszwang – für transparente Politik im Sinne der Bürger.
Erstellungsdatum: 27.08.2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht weiter!
Heute: Beringhausen
🏞 Erich Schüttler – Technischer Angestellter bei Hessen Mobil i.R., 16 Jahre Personalratsvorsitzender, seit 2004 Ratsarbeit mit Schwerpunkt Bau, Planung und Umwelt. Er lebt in Beringhausen und bringt langjährige Erfahrung sowie klares, offenes Wort in die Kommunalpolitik ein.
Sein Ziel: Beringhausen und ganz Marsberg mit klarem Kurs voranbringen – Entscheidungen anpacken, die Sauerländer Landschaft bewahren und Politik nah am Alltag der Menschen gestalten.
📅 14. September – Ihre Stimme für Erich Schüttler und die MBG.
Erstellungsdatum: 26.08.2025

Reinhard Zeitler
67 Jahre
Lebenslanger Bredelarer
Versicherungskaufmann
Geschäftsführer SC Bredelar
Brief an die Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bredelar
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Bredelar,
am 14. September entscheiden Sie mit Ihrer Stimme, welche Partei im Stadtrat Verantwortung übernimmt und welche Partei den Ortsbürgermeister für Bredelar vorschlagen darf. Dafür bitte ich um Ihre Unterstützung für die Marsberger Bürgergemeinschaft (MBG) - und für mich als Ihren vorgeschlagenen Ortsbürgermeister.
Mit diesem Brief möchte ich Ihnen schildern, wie ich als Ortsbürgermeister das Gespräch mit Ihnen zur Grundlage meiner Arbeit machen werde.
Ich möchte keine Luftschlösser bauen, sondern unseren Ort Schritt für Schritt und mit den Ideen der Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.
Denn: Wo kann man Demokratie besser leben als direkt vor Ort?
Mein Plan für Bredelar:
- Regelmäßige Bürgerversammlungen - mindestens zweimal im Jahr lade ich zu Bürgerversammlungen des Ortsbeirats ein. Dort besprechen wir gemeinsam Ideen, Anregungen und Wünsche. Wenn sich konkrete Projekte ergeben, werden Projektgruppen gebildet.
- Starker Ortsbeirat - Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Parteien und Kirchen bilden gemeinsam den Ortsbeirat. Dieses beratende Gremium bereitet die Bürgerversammlungen und Projekte für Bredelar vor und nach. Es trifft sich auch immer dann, wenn Ausschüsse oder der Stadtrat Themen beraten, die Bredelar betreffen. Gemeinsam setzen wir uns im Stadtrat und gegenüber der Verwaltung für die Anliegen unseres Ortes ein.
- Gemeinsam entscheiden - wenn ein Vorschlag nicht von allen getragen wird, entscheidet das Stimmungsbild der folgenden Bürgerversammlung.
- Offene Informationswege - jeder Antrag an die Stadtverwaltung wird erfasst, weitergeleitet und im Dorffunk für alle Bredelarer zugänglich gemacht - ebenso die Antworten. Auch die Protokolle der Bürgerversammlungen finden Sie dort.
- Aktuelle Berichte - nach jeder Ausschuss- oder Ratssitzung werde ich im Dorffunk zeitnah über alle für Bredelar relevanten Themen aus den öffentlichen Teilen informieren.
- Ich bin Ihr Ansprechpartner - Sie erreichen mich persönlich, telefonisch oder per Dorffunk.
Auch das gute Miteinander mit der Stadtverwaltung ist wichtig, damit Ideen für Bredelar und ganz Marsberg umgesetzt werden können. Deshalb gilt mein Vertrauen - und das der MBG - dem parteiunabhängigen Bürgermeisterkandidaten Matthias Koch.
Am 14. September: Ihre Stimme für die Marsberger Bürgergemeinschaft (MBG) - damit die MBG den Ortsbürgermeister für Bredelar vorschlagen kann.
Warum ich das mache?
Weil Bredelar meine Heimat ist und mir am Herzen liegt.
Für alle Fragen rund um meine Kandidatur und meine Vorstellungen als Ortsbürgermeister stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung - auch telefonisch unter
0177/5245123.
Ihr
Reinhard Zeitler
Vorgeschlagener Kandidat der MBG für das Amt des Ortsbürgermeisters in Bredelar
WAHL 2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht weiter!
Heute: Westheim – Wahlbezirk 14
🤝 Klaus Hansmann – Arbeitsvermittler, Vorsitzender der MBG und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Über 20 Jahre hat er selbst in Westheim gelebt, seine Kinder wohnen bis heute dort. Westheim ist für ihn zur zweiten Heimat geworden.
Viele kennen ihn auch aus dem Vereinsleben: als Mannschaftsbetreuer des FC Westheim/Oesdorf, im Schützenverein oder als Vorstandsmitglied des Stadtsportverbands. Klaus weiß, wie wichtig Ehrenamt, Zusammenhalt und gelebte Nachbarschaft für Westheim sind – und möchte diese Stärke in die Ratsarbeit einbringen.
In seinem Beruf steht er täglich im Austausch mit Betrieben der Region. Daher ist ihm bewusst: Wirtschaftliche Stärke und Lebensqualität gehören untrennbar zusammen.
👥 An seiner Seite für den zweiten Westheimer Wahlbezirk 15: Maria Rosenkranz – vielen bekannt durch ihr langjähriges Engagement im Förderverein Westheim und durch ihre Arbeit als Schulsekretärin. Gemeinsam wollen sie dafür sorgen, dass Westheim eine starke und unabhängige Stimme im Stadtrat hat.
📅 14. September – Ihre Stimme für Klaus Hansmann, Maria Rosenkranz und die MBG.
Erstellungsdatum: 24.08.2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht weiter!
Heute: Wahlbezirk 3
👨🍳 Pascal Debler – 35 Jahre, verheiratet, zwei Kinder. Koch in der Zentralküche des LWL-Klinikums Marsberg, Diätkoch und Ausbilder. Außerdem engagiert als Elternvertreter in der Kita Rennufer und Klassenpflegschaftsvertreter an der Schule am Burghof.
Als Vater weiß er, wie wichtig sichere und attraktive Spielplätze sind. Besonders im Dütlingstal möchte er sich für Erneuerungen und Erweiterungen einsetzen. Sein Ziel: Ein lebendiges Stadtgebiet, in dem Kinder gerne spielen und Familien sich wohlfühlen.
📅 14. September – Ihre Stimme für Pascal Debler und die MBG.
Erstellungsdatum: 23.08.2025

🎉 11er-Kickerturnier beim Stadtfest in Niedermarsberg!
Die MBG lädt ein zu einer echten Besonderheit: Ein Kicker, auf dem bis zu 11 gegen 11 gleichzeitig spielen können! ⚽💥
- 📅 Samstag, 30. August
- ⏰ Turnierstart: 14 Uhr (freies Training ab 12 Uhr)
- 📍 Stadtfest Niedermarsberg
👉 Teilnahme:
Mannschaften mit mind. 6 Hobbyspieler*innen
Pro Spiel 6–11 Spieler*innen
Max. 10 Teams – also schnell anmelden!
- 🏆 Preise:
- 🥇 Pizzagutschein (110 €)
- 🥈 Getränkegutschein (88 €)
- 🥉 Eisgutschein (55 €)
Kommt vorbei, macht mit und erlebt jede Menge Spaß am XXL-Kicker! 🙌
Erstellungsdatum: 17.08.2025

📢 Unsere Kandidaten-Vorstellung geht weiter!
Heute: Wahlbezirk 1
🚆 Marcel Trinkler – Eisenbahner im Betriebsdienst, Lokführer und Fahrtrainer. Vielen Marsbergerinnen und Marsbergern ist er bekannt, weil er regelmäßig aktuelle Informationen zum Bahnverkehr in den örtlichen Facebook-Gruppen teilt. Er engagiert sich außerdem ehrenamtlich für Vereine, liebt deutsche Rockmusik, spielt Gitarre und ist gern in der Natur unterwegs.
Sein Ziel: Ein selbstbewusstes Marsberg, in dem Familien gerne leben – mit einer attraktiven Innenstadt, mehr Sicherheit, starken wirtschaftlichen Strukturen und einer bürgernahen Verwaltung.
📅 14. September – Ihre Stimme für Marcel Trinkler und die MBG.
Erstellungsdatum: 14.08.2025

Start unserer Kandidaten-Vorstellung!
Am 14. September ist Kommunalwahl – und wir stellen Ihnen in den nächsten Wochen unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken vor.
Heute beginnen wir mit Obermarsberg – und in den kommenden Tagen folgen die weiteren Ortsteile.
In Obermarsberg gibt es zwei Wahlbezirke – deshalb treten wir mit zwei Direktkandidaten an:
🏛 Detlev Steinhoff, Oberstadt (Wahlbezirk 7) – engagiert im Heimatmuseum, bringt Geschichte zum L#wirfürobermarsberg marsberg kulturell stärken.
💼 Noel Gerner, Tal (Wahlbezirk 6) – Zahnarzt in Marsberg, setzt sich für wirtschaftliche Perspektiven und kurze Wege ein.
Unterstützt werden beide von Petra Rumpel, die zwar in einem anderen Wahlbezirk kandidiert, aber in Obermarsberg lebt. Mit ihrer Erfahrung im Gesundheits- und Wellnessbereich steht sie für Lebensqualität und gutes Miteinander – und verstärkt so unser Team für Obermarsberg.
Drei Persönlichkeiten, ein gemeinsames Ziel: Obermarsberg lebendig, stark und lebenswert halten! 💪
📅 14. September – Ihre Stimme für Obermarsberg und die MBG
Erstellungsdatum: 11.08.2025

Kleinkinderspielplatz an der Vincentiusstraße
Unsere Idee war einfach zu gut, um daran vorbeizufahren.
Was heute der neue Kleinkinderspielplatz an der Vincentiusstraße ist, haben wir 2021 beantragt.
Inzwischen wird er rege genutzt – und ist sogar Zwischenstopp auf der Wahlkampfradtour von Bürgermeister Thomas Schröder.
Schön, wenn gute Ideen Kreise ziehen. Oder Radtouren. 😉
Erstellungsdatum: 08.08.2025

Unsere Themenreihe geht weiter (3)
Unsere Themenreihe endet mit dem Blick auf das, was Marsberg ausmacht – für Gäste und für uns selbst.
Nach Wirtschaft, Verwaltung, Ehrenamt und Bildung rücken wir nun Tourismus und das Lebensgefühl in Marsberg in den Fokus.
Denn wir wollen nicht nur funktionieren – wir wollen stolz auf unsere Stadt sein und sie lebendig präsentieren.
🏞️ Themenfeld Tourismus:
Marsberg präsentiert sich als historischer Ort für Tagestouristen.
Unsere Ziele: ✔ Effizientes Stadtmarketing
✔ Kooperative Angebote
✔ Gelebtes Innenstadtkonzept
✔ Tragfähiges Tourismuskonzept
🏠 Themenfeld Weiteres (Heimat & Lebensqualität): Marsberger sind stolz auf ihre Stadt!
Unsere Ziele:
✔ Entwicklung findet von innen heraus statt
✔ Marsberg wird als lebens- und liebenswerter Ort wahrgenommen
👉 Auch für diese Bereiche liegen Maßnahmenvorschläge vor – über die wir gerne persönlich ins Gespräch kommen. Marsberg hat Potenzial. Wir möchten es gemeinsam mit den Menschen vor Ort weiterentwickeln.
Aus Marsberg. Für Marsberg. Weil es unsere Heimat ist.
Erstellungsdatum: 01.08.2025

Unsere Themenreihe geht weiter (2)
Vergangene Woche haben wir unsere Visionen für Wirtschaft und Verwaltung vorgestellt. Heute widmen wir uns zwei weiteren Bereichen, die unsere Stadt im Innersten zusammenhalten: Ehrenamt und Bildung.
Auch hier gilt: klare Visionen – und realistische Ziele, die wir gemeinsam mit den Marsbergerinnen und Marsbergern erreichen wollen.
❤️ Themenfeld Ehrenamt:
Marsberg pflegt ein gemeinschaftliches und aktiv gefördertes Ehrenamt.
Unsere Ziele: ✔ Verwaltung unterstützt Vereine proaktiv
✔ Dauerhaft aktives Vereinsleben sichern
✔ Ehrenamtler als Partner verstehen
✔ Wertschätzender Umgang mit Ehrenamtlern
🎓 Themenfeld Bildung:
Marsberg bietet eine qualitative und integrierte Bildungslandschaft.
Unsere Ziele:
✔ Schulen und Wirtschaft sind vernetzt
✔ Qualitative Schulausstattungen
✔ Partnerschaft zwischen Schulen und Verwaltung
✔ Sicherstellung eines Angebotes zum Erhalt der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
👉 Auch zu diesen Themenfeldern haben wir konkrete Maßnahmen vorbereitet. Diese erläutern wir gern im persönlichen Gespräch – denn gute Ideen entstehen gemeinsam.
Aus Marsberg. Für Marsberg. Weil es unsere Heimat ist.
Erstellungsdatum: 25.07.2025

Unsere Reserveliste: Sechs Persönlichkeiten für Marsberg.
Die Reserveliste legt fest, wer über den Stimmenanteil der MBG in den Stadtrat einzieht – also unabhängig von einem Direktmandat. Auch im Fall eines Ausscheidens während der Wahlperiode rücken Kandidaten über diese Liste nach.
Unsere ersten sechs Kandidaten bringen ganz unterschiedliche Stärken mit:
Erfahrung aus der Wirtschaft, Einsatz im Ehrenamt, frische Ideen und eine strukturierte, lösungsorientierte Herangehensweise.
Mit dabei ist Bennet Muys, der erneut als Fraktionsvorsitzender der MBG im Stadtrat kandidiert – engagiert, klar in der Sache und erfahren in der Verantwortung. Reinhard Zeitler möchte sich darüber hinaus als Ortsbürgermeister in Bredelar einbringen – er kennt den Ort gut, packt an und steht für eine verlässliche Vertretung vor Ort.
🔸 Bennet Muys – IT-Verantwortlicher
🔸 Klaus Hansmann – Arbeitsvermittler
🔸 Reinhard Zeitler – Versicherungskaufmann
🔹 Noel Gerner – Zahnarzt
🔹 Jürgen Jesper – Steuerberater
🔹 Cedric Schirmann – Student
Sechs Teamplayer, ein gemeinsames Ziel: Marsberg mit Vernunft, Haltung und Zusammenhalt voranbringen.
🟠 Aus Marsberg. Für Marsberg. Weil es unsere Heimat ist.
Erstellungsdatum: 23.07.2025

Unser Antrag, neue Homepage ✅
🎉 Marsberg hat einen neuen Internetauftritt!
Seit heute ist www.marsberg.de online – moderner, übersichtlicher und technisch auf einem zeitgemäßen Stand.
📅 Der Weg dahin war lang: Bereits im März 2021 hat die MBG im Stadtrat beantragt, alle nötigen Schritte für einen Neustart der städtischen Homepage einzuleiten – mit klarer Zielrichtung: bessere digitale Kommunikation, moderne Verwaltung, zeitgemäßer Service.
Was aus unserer Sicht gefehlt hat: 👥 Eine echte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Denn wer die Stadt nutzt, sollte auch mitreden dürfen – gerade bei der digitalen Visitenkarte.
✅ Trotzdem ist der Relaunch ein wichtiger Schritt. Und unser Appell bleibt: Zukunft gestalten wir gemeinsam – nicht nur technisch, sondern im Dialog.
🟧 Aus Marsberg. Für Marsberg. Weil es unsere Heimat ist.
Erstellungsdatum: 21.07.2025

Sechs Themenfelder. Klare Visionen. Konkrete Ziele. (1)
Die Marsberger Bürgergemeinschaft (MBG) hat für zentrale Zukunftsbereiche Visionen erarbeitet – und daraus realistische Ziele abgeleitet. In den kommenden Wochen stellen wir euch unsere Schwerpunkte vor.
Heute starten wir mit zwei tragenden Säulen: Wirtschaft und Verwaltung.
🏢 Themenfeld Wirtschaft:
Marsberg verfügt über eine vernetzte Wirtschaft aus eingesessenen Unternehmen.
Unsere Ziele:
✔ Zielorientierte Rahmenbedingungen
✔ Bestandspflege wird priorisiert
✔ Kooperation der Unternehmen
✔ Angebot eines Nachfolgemanagements
🏛️ Themenfeld Verwaltung:
Marsberg verfügt über eine moderne Stadtverwaltung, die projektorientiert, transparent und bürgernah arbeitet.
Unsere Ziele:
✔ Transparente Arbeitsweise
✔ Verständliche Kommunikation
✔ Verwaltung als Dienstleister
✔ Know-how im Projektmanagement
👉 Zu diesen Zielen haben wir konkrete Maßnahmen vorbereitet – über die wir gerne persönlich mit Ihnen sprechen. Denn nicht jedes Vorhaben lässt sich über Beiträge erklären – aber im direkten Austausch umso besser.
Erstellungsdatum: 18.07.2025

Schützenfest in Obermarsberg – wir waren dabei! 🎯🍻
Ein schönes Fest, tolle Stimmung und viele gute Gespräche: Die MBG war auch in diesem Jahr wieder beim Schützenfest in Obermarsberg vertreten.
Mit dabei waren unsere Mitglieder Detlev Steinhoff, Noel Gerner, Petra Rumpel und Jürgen Jesper – sowie Matthias Koch, parteiunabhängiger Bürgermeisterkandidat für Marsberg. Im Gespräch mit den Menschen vor Ort zeigten sie Präsenz, Offenheit und echtes Interesse.
Herzlichen Glückwunsch an Harald Trachternach, den neuen Schützenkönig, und an seine Königin Katja! 👑 Das Schützenwesen lebt vom Ehrenamt, vom Miteinander und vom Gefühl für die Heimat – genau das, was auch wir stärken wollen.
Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!
🟠🔵
Aus Marsberg. Für Marsberg. Weil es unsere Heimat ist.
Erstellungsdatum: 08.07.2025

Sportlich. Fair. Gemeinsam.
Beim Marsberger Beachvolleyballturnier auf der Bürgerwiese-Marsberg , veranstaltet vom TV Marsberg und der Bürgerhilfe Marsberg, trafen sich Sandra Pohlmeyer (SPD), Klaus Hansmann (MBG) und der parteiunabhängige Bürgermeisterkandidat Matthias Koch.
Ein gelungenes Turnier mit Teamgeist, guter Laune und fairer Stimmung – so geht Miteinander in Marsberg!
Ob im Sand oder in der Stadtpolitik: Zusammenhalt ist der Schlüssel. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten und die engagierten Veranstalter! 👏
Erstellungsdatum: 06.07.2025

Nicht lange geredet – sondern angepackt! Unsere Mitglieder waren am Marsberger Bahnhof aktiv.
Viele kennen unser Mitglied Marcel Trinkler bereits durch seine informativen Beiträge rund um den Bahnverkehr. Als er in der letzten Sitzung von dem tristen Blumenkübel am Bahnhof berichtete, war schnell klar: Das ändern wir.
Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen haben Marcel, Pascal Debler und Christian Krohn kurzerhand Blumen bei Blumen Brügger gekauft, das Werkzeug gepackt und das Beet selbst auf Vordermann gebracht.
Übrigens: Alle drei treten auch für uns als Kandidaten bei der Kommunalwahl 2025 an. Das ist die frische Energie die Marsberg braucht!
Warum sie das gemacht haben?
Weil Marsberg ihre Heimat ist!
Erstellungsdatum: 30.06.2025

Raubtierbändiger im Einsatz!
Am vergangenen Sonntag hat das alljährliche Sommerfest der Kindertagesstätte Rennufer stattgefunden. Unser Mitglied Pascal Debler (Mitte) hat hinterm Grill Alles gegeben! Die großen und kleinen Raubtiere hat es richtig geschmeckt.
Daneben hatte er auch immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Eltern. Denn Zuhören ist der erste Schritt zur Veränderung.
Ergebnis des Tages: Ein super fest mit viel Spaß, gutem Essen und interessanten Gesprächen!
Erstellungsdatum: 18.06.2025

Kommunalwahl 2025 in Marsberg
Der Stillstand in Marsberg muss aufhören!
Unser Vertrauen gilt dem parteiunabhängigen Bürgermeisterkandidaten Matthias Koch.
Erstellungsdatum: 05.06.2025

Unser Team steht
MBG startet mit neuer Energie in die Kommunalwahl 2025 Am 26. Mai hat die Marsberger Bürgergemeinschaft (MBG) ihre Liste für die Kommunalwahl verabschiedet. Mit engagierten Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Altersgruppen bringt die MBG frischen Wind in die Marsberger Kommunalpolitik. Viele neue Kandidatinnen und Kandidaten treten erstmals in den Wahlbezirken an – ein klares Zeichen für Aufbruch und Beteiligung.
Wir freuen uns besonders, dass Reinhard Zeitler in Bredelar das Amt des Ortsbürgermeisters anstrebt.
Außerdem unterstützen wir mit voller Überzeugung die parteiunabhängige Bürgermeisterkandidatur von Matthias Koch, mit dem uns viele inhaltliche Vorstellungen und Zielsetzungen für Marsberg verbinden.
Erstellungsdatum: 29.05.2025
WAHL 2025

Feuerwehr - Tag der offenen Tür
Heute fand der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Niedermarsberg statt. Von der Marsberger Bürgergemeinschaft waren heute unter anderem Pascal Debler und unser Fraktionsvorsitzende Bennet Muys vor Ort. Nicht nur die die gezeigte Rettung war beeindruckend.
Vorallem der sichtbaren Freude an der Sache und der spürbaren Energie gehört große Wertschätzung entgegengebracht. Wir bedanken uns für diesen tollen Tag und eurem aufopferungsvollen Engagement.
Ehre dem Ehrenamt!
Erstellungsdatum: 17.05.2025